Autobahnen sind sooo siebziger
Spaniens brennende Barrikaden – Der “marcha negra” der Mineros

In Spanien brodelt es. Und zwar richtig. Weitestgehend unbemerkt von Fernsehdeutschland marschieren die Mineros auf die Straßen von Madrid, es kommt zu gewaltsamen Ausschreitungen und Beamtenstreiks in der spanischen Hauptstadt.
Zwischen Dilettantismus und Vorsatz

Die Wirren um das Meldegesetz zeigen einmal mehr die Unfähigkeit der schwarz-gelben Regierung und zu welchen Gesetzen ihre Politik – gewollt oder ungewollt – führt, wenn Medien und Bürger ihr nicht permanent auf die Finger schauen. Ein Kommentar
Anti-ACTA-Aktionstag No. 3: Ein Bericht aus fünf Städten (Update)

Noch ist das ACTA-Abkommen nicht vom Tisch: Am 9.6.2012 versammelten sich daher erneut Bürger in mehr als 100 Städten weltweit, um ihrem Unmut Luft zu machen. Schreibstoff war in fünf Städten in drei Ländern dabei. Eine paneuropäische Reportage.
Paneuropäische Empörung – #m12 in Berlin

Vor einem Jahr, am 15. Mai 2011, eroberten die Empörten die zentralen Plätze der spanischen Städte. Zum Jahrestag fanden europaweit Solidaritätskundgebungen statt, so auch in Berlin. Eine Photoreportage.
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Hollandes Wahlkampfabschluss in Toulouse

Drei Tage vor dem zweiten Wahlgang fand am Donnerstag der Wahlkampfabschluss Francois Hollandes in Toulouse statt. Neben viel Musik, Dankesgrüßen und Menschenmassen gab es wohl auch den kommenden Präsidenten zu sehen.
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Die Zeichen stehen auf Hollande

Der erste Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen ist durch. In vielen Fällen haben sich dabei die Prognosen bestätigt, jedoch gab es auch vereinzelt Überraschungen. Dabei scheint eins jedoch zunächst klar: Sarkozy ist der Verlierer des Abends.
Attentate in Frankreich – Folgen für den Wahlkampf. Folgen für die Gesellschaft?

Der Attentäter Mohammed Merah ist tot, doch die Auswirkungen seiner Tat beginnen erst langsam klar zu werden. Zum Beispiel für den aktuellen Präsidentschaftswahlkampf, indem sich das rechts-konservative Lager nun mit Hasstiraden und Überwachungsphantasien auftrumpft und teilweise davon profitiert. Dabei wird vollkommen außer Acht gelassen, dass auch eine andere Reaktion möglich wäre.