#OccupyFrance: Das Wochenende

Nachdem es lange still war, sollte letzten Freitag, dem 11.11.2011, die Protestwelle auch in Frankreich richtig Einzug erhalten. An diesem Tag – in Frankreich ein Feiertag – kam es landesweit zu Versammlungen, Demonstrationen und Besetzungen. Die Ereignisse waren dabei von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich, meist jedoch eher enttäuschend.
#OccupyFrance geht in die nächste Runde

Lange war es ziemlich still geblieben im Land der Revolution. Doch nun scheint es, als tue sich etwas. Seit Freitag ist ein Platz im Pariser Bankenviertel besetzt. Nächste Woche soll dann der Rest des Landes folgen.
Die Feinen Unterschiede #4 – Patriotismus und Militär

„Être un Leader“ – „Sei ein Führer“. So prangt es derzeit an den Wänden der Toulouser U-Bahnstationen. Doch der mit diesem Slogan Werbende ist nicht irgendwer, sondern die französische Armee. Nur eines mehrerer Beispiele, die beim distanzierten Betrachter für Unverständnis sorgen können.
Die feinen Unterschiede #3 – Rugby

An dieser Stelle berichtet Chris in unregelmäßigen Abständen aus Toulouse über die kleinen, aber hin und wieder doch erkennbaren Unterschiede zwischen Deutschland und seinem größten Nachbarn Frankreich. Dieses Mal über Rugby.
Die feinen Unterschiede #2 – Frankreich: Land der Freiheit?

Deutschland ist das Land der Spießbürger. Dort muss immer alles seine Ordnung haben und strikt nach Vorschrift geschehen. Frankreich hingegen steht für Freiheit und die Menschen im alten Land der Revolution haben sich noch immer einen Drang zur Freiheit beibehalten. So lauten die Klischees. Die Realität indes sieht anders aus.
Die feinen Unterschiede #1 – Hochschulen und Studenten

An dieser Stelle berichtet Chris in unregelmäßigen Abständen aus Toulouse über die kleinen, aber hin und wieder doch erkennbaren Unterschiede zwischen Deutschland und seinem größten Nachbarn Frankreich. Dieses Mal über Französische Hochschulen und ihre Studenten.