max // hat in Berlin und Québec französische Literatur, Politik und Geschichte studiert.
(26 Posts)

RSA Animates – Neue Bildungswege einschlagen


KlangKiste #4

0

klangkiste

Dass das DJing durchaus ein gewisses Maß an künstlerischem Talent abverlangt, ist nicht zu bestreiten. Doch trotz aller Virtuosität, die manche DJs an den Tag legen, ist immer die Frage offen geblieben, ob diese denn nun als Musiker bezeichnet werden können oder nicht. Dieser Zwist ist spätestens seit der Entstehung des Turntablism beigelegt worden.


von max am 27.Jul.2012 in kultur

Über Schlauchboote und Landratten

0

paddelspree

In Berlin kann jeder, der den Seebären in sich spürt, sein Boot zu Wasser lassen, solange das Gefährt nicht die 5 PS Marke überschreitet. Die unzähligen Kanalabschnitte und wunderbaren Orte an denen man ungestraft anlegen kann (Yaam, Kater Holzig, Grießmühle) machen aus jedem Großstädter einen überzeugten Freizeitkapitän. Ich habe es ausprobiert, und seither vernehme ich stets den fernen Ruf der rauschenden Fluten.


von max am 23.Jul.2012 in leben

KlangKiste #3

0

klangkiste

Im Angesicht der ersten Sonnenstrahlen erwacht in Berlin eine wachsende Gemeinschaft, die langen Elektronächten im Freien verfallen ist. Die Atmosphäre solche Openairs sind einmalig und hinterlassen oftmals tiefe Eindrücke. Dem Klang dieser Sommernächte soll in der heutigen Klangkiste nachgegangen werden.


von max am 20.Jul.2012 in kultur

KlangKiste #2

0

klangkiste

Die neue KlangKiste ist da. Dieses Mal geht es um eine Platte aus dem Hause Kling Klong. Das Stuttgarter Techno-Label hat zur Feier des 7-jährigen Bestehens eine schöne Compilation herausgebracht, die mit treibenden Klängen die letzten Jahre stimmungsvoll Revue passieren lässt.


von max am 13.Jul.2012 in kultur

KlangKiste #1

0

klangkiste

An dieser Stelle krame ich ab jetzt wöchentlich in den Tiefen meiner Plattensammlung herum um Euch mit feschen Tracks zu versorgen. Dabei suche ich nicht zwangsläufig die aktuellsten Sachen hervor, sondern vielmehr solche die eine (Wieder-)Entdeckung verdient haben. Zum Einstieg werden wir uns in extraterrestrische Gefilde begeben um das ein oder andere überirdische Stück Musik zu entdecken und zu feiern.


von max am 06.Jul.2012 in kultur