Auf dem Dach von Borneo
Die feinen Unterschiede #6 – Französischer Deutschland-Hype

Über die letzten Jahrzehnte hat die Deutsch-Französische Freundschaft dazu geführt, dass sich Deutsche und Franzosen näher gekommen sind. Doch richtige Wärme sieht meist anders aus. Ihr Verhältnis war zuletzt eher eine Art wohlgesinnter Gleichgültigkeit. Damit ist nun aber Schluss. Denn Frankreich ist im ‚Deutschland-Fieber’.
Die feinen Unterschiede #5 – Winter: Sibirien in Südfrankreich

An dieser Stelle erwartet man nun wahrscheinlich einen Beitrag über den überaus milden Winter in Südfrankreich im Vergleich zum Eisschrank Deutschland. Hätte ich auch gerne geschrieben. Einzig der Winter hier in Toulouse will da absolut nicht mitspielen.
Von Reisfeldern und Elefanten: Königreich Thailand

Thailand besuche ich im Sommer wenn dort der Monsun beginnt. Die fast unerschöpfliche Natur, lechzt in dieser Phase nach dem nicht enden wollenden Regen und entfaltet eine unglaubliche Farbenpracht. Das Land scheint wie im Wandel.
Eine Photoreportage.
Von Gullideckeln und Tankstellen: Skandinavien mal anders

Dass es dort Fjorde gibt, weiß jeder. Dass in Skandinavien auch ein begehbarer Blauwal herumliegt, vielleicht nicht. Hier 10 ungewöhnliche Superlative aus dem Norden.
Die Feinen Unterschiede #4 – Patriotismus und Militär

„Être un Leader“ – „Sei ein Führer“. So prangt es derzeit an den Wänden der Toulouser U-Bahnstationen. Doch der mit diesem Slogan Werbende ist nicht irgendwer, sondern die französische Armee. Nur eines mehrerer Beispiele, die beim distanzierten Betrachter für Unverständnis sorgen können.
Die feinen Unterschiede #3 – Rugby

An dieser Stelle berichtet Chris in unregelmäßigen Abständen aus Toulouse über die kleinen, aber hin und wieder doch erkennbaren Unterschiede zwischen Deutschland und seinem größten Nachbarn Frankreich. Dieses Mal über Rugby.