Die feinen Unterschiede #2 – Frankreich: Land der Freiheit?

0

Sécurité au lieu de Liberté?: Französische Polizisten auf Streife in Toulouse

‚Liberté, Égalité, Fraternité’ – das schreibt sich der Französische Staat auf die Fahne. Der Ausspruch der Französischen Revolution ist bis heute Wahlspruch der fünften Republik und taucht daher beispielsweise auf dem staatlichen Logo oder allen öffentlichen Gebäuden auf. Die Forderungen der Revolutionäre des 18. Jahrhunderts, als Ausspruch sind sie bis heute fast omnipräsent. Kein Wunder das auch die französischen Bürger des 21. Jahrhunderts dies verinnerlicht haben. Besonders wenn sie dann auf Deutsche treffen werden gerne mal Klischees ausgepackt: Hier wir liberalen Franzosen, dort ihr ordnungsliebenden Deutschen. So einfach kann das dann und wann schon mal sein – zumindest für die Länge eines Witzes.

 

Sieht man sich die Begebenheiten jedoch näher an, kommt man zu einem ganz anderen Schluss. Die Liberté, es ist nicht mehr allzu viel von ihr übrig geblieben. Ein Spruch auf Fahnen und Gebäuden als Überbleibsel jahrhundertealter revolutionärer Tradition. Dass das nicht das Land der großen Freiheit ist, in dem sich manche Franzosen noch wähnen, wird einem schnell klar. Reißt man beispielsweise mit dem Zug an, so begrüßt einen gerne schon mal das Militär mit Maschinenpistolen und Gewehren noch in den Bahnhofshallen. In Deutschland ist ein derartiges Auftreten der Staatsmacht in der Öffentlichkeit zum Glück noch eher eine Seltenheit. Und wenn es stattfindet, dann nur unter großer Kritik. In Frankreich hingegen scheint das niemanden wirklich zu stören. Allgemein scheint niemand mit der im Vergleich zu Deutschland deutlich höheren Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit ein Problem zu haben.

 

Trinken, essen, aufhalten – Verboten!

 

Ähnlich verhält es sich da auch mit den meisten Regeln, die das Leben in Frankreich beschneiden: So ist zum Beispiel das Trinken von Alkohol in der U-Bahn verboten. Als ich es doch einmal „wagte“ ein Bier in der U-Bahn zu trinken, wurde ich von allen Seiten angeschaut wie ein Aussätziger. Gut, ein solches Verbot gibt es seit neuestem auch beispielsweise in Hamburg. Aber die Liste hier lässt sich leider fast nach belieben fortsetzen: So ist es beispielsweise auch verboten, in der U-Bahn oder in den U-Bahngängen zu essen. Als ich jedoch eines Morgens nichts ahnend durch die U-Bahnstation ging, maulte mich auf einmal ein mir entgegenkommender Mann an, hier wäre Essen verboten. Als würde das bloße Verbot nicht schon blöd genug sein, fühlen sich auch noch die ‚ordentlichen’ Bürger dazu ermuntert, für dessen Einhaltung zu streiten. In welchem Land geht jetzt noch mal alles strikt nach Vorschrift?

 

Doch damit nicht genug, denn es gibt noch eine Reihe anderer Beschränkungen, die besonders die jüngere Bevölkerung zu spüren bekommt. So gibt es in Toulouse zum Beispiel seit August ein Gesetzt, dass den Konsum von Alkohol auf öffentlichen Plätzen nach 22 Uhr verbietet. Zum Glück halten sich die meisten Leute noch nicht daran und auch die Polizei hält sich bisher zurück in dieser Hinsicht. Trotzdem wurde mir bereits von Fällen erzählt, wo Bußgeldzahlungen wegen Alkoholkonsums nach 22 Uhr verordnet wurden.

 

Extremer wirkt dagegen jedoch noch, was mir aus Montpellier berichtet wurde. Da ist nach 2 Uhr generell das Aufhalten auf öffentlichen Plätzen verboten. Doch anders als in Toulouse scheint die Staatsmacht hier weniger zimperlich zu sein: So hörte ich, dass in solchen Fällen die Polizei bisweilen dazu neigt, Pfefferspray einzusetzen, um die Jugend auch ja zu verscheuchen. Fast schon gemäßigt nimmt sich dagegen die durch das strikte Universitätsstudium zutage tretende Ordnungswut aus.

 

Bei all dem Ärger über derartige Reglementierungen soll aber erwähnt bleiben, dass es sich hierbei nicht um eine Abrechnung handelt. Viel mehr um ein Erstaunen und auch Bedauern darüber, dass die Rede von der französischen Liberté wirklich nichts mehr ist als eine hohle Phrase. Gleichzeitig soll auch nicht der Eindruck erweckt werden, in Deutschland sei in dieser Hinsicht alles gut. Denn vielleicht wird in diesem Zusammenhang zum einen das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich auch arg verzerrt. Denn als persönliche Vergleichsstadt wird hier immer Berlin herangezogen, die in diesem Sinne natürlich auch nicht repräsentativ für Deutschland steht – zumindest bevor die CDU wieder mitregiert. Zum anderen sind die Verhältnisse in Bayern und Baden-Württemberg den hier in Frankreich erlebten wahrscheinlich auch gar nicht so unähnlich. Trotzdem ist dies ein Punkt, den man zumindest in manchen Teilen Deutschlands so (noch?) nicht kennt und es daher um so wichtiger erscheint, dafür zu sorgen, dass dies auch so bleibt.

 


von chris am 19.Okt.2011 in globus

Lass mal was da im Kommentarformular...


Mit dem Abschicken Deines Kommentars
akzeptierst Du die Nutzungsbedingungen